Museumsshop geschlossen!
Wegen der Generalrenovierung ist das Museum geschlossen. Auf unbestimmte Zeit können deshalb weder Heft- noch Buchbestellungen bearbeitet werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Information
Die Mitteilungen des GMV Alsfeld e.V. erscheinen seit 1902. Fast alle Hefte sind noch im Original beziehungsweise in Kopie erhältlich.
Erst seit Ende 1908 liegen Jahr und Monat der Veröffentlichung vor. 2003 wurde die Zuordnung in Reihen eingestellt, wird aber gemäß den Registern mit „fiktiven Reihen“ (in Klammern) weitergeführt.
Alle Angaben sind ohne Gewähr!
Verzeichnis mit Druckware
Die Tabelle wird geladen.
Artikel und Autor(en) | Publiziert (Monat.Jahr) | Jahrgang | Reihe | Nummer | Seiten | ISBN-10 | ISBN-13 | Preis | Bilder | Anm. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nachtrag zur Geschichte des Beinhauses in Alsfeldvon Dr. Norbert Hansen Kurze Ergänzung zu den Mitteilungen des Geschichts- und Museumsvereins Alsfeld, 116. Jahrgang, Heft 2 – Juli 2017von Matthias Nicolai | 11.2020 | 119 | (23) | 1 | 1 – 40 | 978-3-92728-473-9978-3-92728-473-9978-3-92728-473-9 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | ||||||
Der Turm der Walpurgiskirche zu Alsfeld – Wissenswertes zu seiner Bauweise 1. Einführung | 12.2019 | 118 | (22) | 1 | 1 – 60 | 978-3-92728-472-2978-3-92728-472-2978-3-92728-472-2 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | ||||||
Zur Geschichte des Beinhauses in Alsfeld 1. Vorbemerkung | 06.2018 | 117 | (22) | 2 | 1 – 40 | 978-3-92728-469-2978-3-92728-469-2978-3-92728-469-2 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | ||||||
Der GMV lebt! – auch wenn das Museum geschlossen istvon Dr. Norbert Hansen Arbeitsbericht vom September 2017 im Regionalmuseum Alsfeldvon Dipl.-Restauratorin Antje-Nicola Kreuzberg Ein neues und modernes Zentraldepot für die wertvollen Bestände des Regionalmuseums Alsfeldvon Jochen Weppler | 01.2018 | 117 | (22) | 1 | 1 – 34 | 978-3-92728-468-5978-3-92728-468-5978-3-92728-468-5 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | ||||||
Alsfeld und Umgebung auf Landkarten des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts (1550 – 1720)von Matthias Nicolai | 07.2017 | 116 | (22) | 2 | 1 – 44 | 978-3-92728-466-1978-3-92728-466-1978-3-92728-466-1 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | ||||||
Das Alsfelder Rathaus – außergewöhnlich und einzigartig 1. Einführung | 01.2017 | 116 | (22) | 1 | 1 – 60 | 978-3-92728-465-4978-3-92728-465-4978-3-92728-465-4 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | ||||||
Heiraten in Althessen – ein Hindernislaufvon Dr. phil. Herbert Wiese M.A. ✝ Bekanntes wiedergefunden – Unbekanntes entdeckt. Ein bemerkenswertes Buch aus Alsfeld in der Universitätsbibliothek Frankfurtvon Helmut Klenk Überregionale Aufmerksamkeit für wertvolle Objekte des Regionalmuseums Alsfeldvon Dr. Norbert Hansen, Bodo Runte Vereins-Chronik 2015vom GMV Alsfeld Von Kelten und Römern. | 07.2016 | 115 | (21) | 1 | 1 – 40 | 978-3-92728-462-3978-3-92728-462-3978-3-92728-462-3 | 5,00 € (DE) 5,20 € (AT) | ||||||
Zur Geschichte des Bücking-Hauses Markt 4 in Alsfeldvon Dr. Norbert Hansen, Jochen Weppler Prächtig eingerahmt: Die historischen Gebäude rund um den Marktplatz und Kirchplatzvon Jochen Weppler | 03.2015 | 114 | (21) | 1 | 1 – 44 | 978-3-92728-460-9978-3-92728-460-9978-3-92728-460-9 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | ||||||
Auswanderung aus dem Kirchspiel Maulbach (Teil 2)von Dr. Wolfgang Seim | 01.2014 | 113 | (21) | 2 | 1 – 68 | 978-3-92728-459-3978-3-92728-459-3978-3-92728-459-3 | 5,50 € (DE) 5,50 € (AT) 6,50 CHF | ||||||
Auswanderung aus dem Kirchspiel Maulbach (Teil 1)von Dr. Wolfgang Seim | 01.2014 | 113 | (21) | 1 | 1 – 76 | 978-3-92728-458-6978-3-92728-458-6978-3-92728-458-6 | 5,50 € (DE) 5,50 € (AT) 6,50 CHF | ||||||
Die Wollenweberzunft in Alsfeld. | 03.2013 | 112 | (21) | 1 | 1 – 44 | 978-3-92728-456-2978-3-92728-456-2978-3-92728-456-2 | 5,20 € (DE) 5,20 € (AT) 6,00 CHF | ||||||
Von der Tabakfabrik Köster zum Tilemann-Schnabel-Haus in Alsfeldvon Dr. Norbert Hansen, Richard Kehm Die Wollenweberzunft in Alsfeld. | 11.2012 | 111 | (20) | 2 | 1 – 40 | 978-3-92728-454-8978-3-92728-454-8978-3-92728-454-8 | 5,20 € (DE) 5,20 € (AT) 6,00 CHF | ||||||
100 Jahre „Neubau“ der Stadtschule Alsfeld in der Volkmarstraßevon Peter Schwärzel | 06.2012 | 111 | (20) | 1 | 1 – 84 | 978-3-92728-453-1978-3-92728-453-1978-3-92728-453-1 | 5,20 € (DE) 5,20 € (AT) 6,00 CHF | ||||||
Heinrich Lichtenstein – ein jüdischer Lehrer in Grebenau 1909 – 1929von Dr. Norbert Hansen Die Kirchenbibliothek Alsfeld. | 06.2011 | 110 | (20) | 1 | 1 – 48 | 978-3-92728-451-7978-3-92728-451-7978-3-92728-451-7 | 5,20 € (DE) 5,20 € (AT) 6,00 CHF | ||||||
"Verborgene Raritäten sichtbar machen". Aus den Magazinbeständen des Regionalmuseums Alsfeld - "Justitia". - Aus der Walz. | 12.2010 | 109 | (20) | 1 | 1 – 52 | 978-3-92728-450-0978-3-92728-450-0978-3-92728-450-0 | 5,20 € (DE) 5,20 € (AT) 6,00 CHF | ||||||
Gedanken und Aphorismen über das Reisen einst und jetztvon Matthias Nicolai | 12.2009 | 108 | (20) | 1 | 1 – 48 | 978-3-92728-449-4978-3-92728-449-4978-3-92728-449-4 | 5,00 € (DE) 6,00 € (AT) 6,00 CHF | ||||||
'Villa R.' – Musterhaus, Gesamtkunstwerk, Freimaurertempel !? Nachruf: Dr. Wolfgang Strack Das Bruchstück des verschollenen Grab-Kreuzsteins für Caspar Hedderich, 1655, vom Toteköppel bei Meichesvon Friedrich Karl Azzola | 06.2008 | 107 | (19) | 1 | 1 – 68 | 978-3-92728-447-0978-3-92728-447-0978-3-92728-447-0 | 5,00 € (DE) 5,20 € (AT) | ||||||
Rothschild – Geschichte einer jüdischen Familie aus Angenrodvon Dr. Norbert Hansen | 12.2007 | 106 | (19) | 2 | 1 – 92 | 3-92728-445-93-92728-445-93-92728-445-9 | 978-3-92728-445-6978-3-92728-445-6978-3-92728-445-6 | 5,00 € (DE) 5,20 € (AT) | |||||
Die israelitische Religionsgemeinde Angenrodvon Prof. Dr. Ingfried Stahl | 06.2007 | 106 | (19) | 1 | 1 – 88 | 3-92728-443-23-92728-443-23-92728-443-2 | 978-3-92728-443-2978-3-92728-443-2978-3-92728-443-2 | 5,00 € (DE) 5,20 € (AT) | |||||
Die Romroder Chaussee/Grünberger Straße mit ihrer Entwicklung über zwei Jahrhunderte (1800 – 2000)von Richard Kehm | 12.2006 | 105 | (19) | 2 | 1 – 80 | 3-92728-441-83-92728-441-83-92728-441-8 | 978-3-92728-441-8978-3-92728-441-8978-3-92728-441-8 | 5,00 € (DE) 5,20 € (AT) | |||||
Das Neurath-Bild von Tischbeinvon Karl-August Mengel Die Turmuhr von Haarhausenvon Dr. Monika Hölscher, Bodo Runte | 06.2006 | 105 | (19) | 1 | 1 – 48 | 3-92728-440-83-92728-440-83-92728-440-8 | 978-3-92728-440-1978-3-92728-440-1978-3-92728-440-1 | 3,00 € (DE) 3,10 € (AT) | |||||
Die Entstehung des Verkehrswesens in Oberhessen im 19. Jahrhundert und dessen Auswirkungen auf die Bevölkerungs- und Sozialstrukturvon Dr. Ingo Stöppler "Eine Löffelgeschichte" | 12.2005 | 104 | (18) | 2 | 1 – 36 | 3-92728-439-43-92728-439-43-92728-439-4 | 978-3-92728-439-5978-3-92728-439-5978-3-92728-439-5 | 3,00 € (DE) 3,10 € (AT) | |||||
Alsfelder Familientradition des Sanitätsrats Dr. Adolf Webervon Prof. Dr. Ingfried Stahl Antisemitismus: | 06.2005 | 104 | (18) | 1 | 1 – 64 | 3-92728-437-83-92728-437-83-92728-437-8 | 978-3-92728-437-1978-3-92728-437-1978-3-92728-437-1 | 4,50 € (DE) 4,70 € (AT) | |||||
Das hochfürstliche Jagdlager der Landgrafen von Hessen-Darmstadt im Jägertal bei Romrodvon Karl-August Mengel | 11.2004 | 103 | (18) | 2 | 1 – 20 | 3-92728-436-X3-92728-436-X3-92728-436-X | 9783927284364 | 4,00 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
"Wir wollen zu Land ausfahren" | 06.2004 | 103 | (18) | 1 | 1 – 48 | 3-92728-435-13-92728-435-13-92728-435-1 | 978-3-92728-435-7978-3-92728-435-7978-3-92728-435-7 | 4,50 € (DE) 4,70 € (AT) | |||||
Hundert Jahre Turnhalle des Turnvereins Alsfeldvon Richard Kehm | 10.2003 | 102 | (18) | 1 | 1 – 40 | 3-92728-434-33-92728-434-33-92728-434-3 | 978-3-92728-434-0978-3-92728-434-0978-3-92728-434-0 | 5,00 € (DE) 5,20 € (AT) | |||||
Der Alsfelder Fotograf Hugo Grünvon Helmut Riffer, Gerhard Henning Vereins-Chronik 2001vom GMV Alsfeld | 12.2002 | 101 | 17 | 10 | 297 – 316 | 3-92728-432-73-92728-432-73-92728-432-7 | 9783927284326 | 4,50 € (DE) 4,70 € (AT) | |||||
Die Flurnamen der Gemarkung Maulbachvon Dr. Wolfgang Seim | 04.2002 | 101 | 17 | 8/9 | 193 – 296 | 3-92728-430-03-92728-430-03-92728-430-0 | 9783927284302 | 6,00 € (DE) 6,20 € (AT) | |||||
Der Alsfelder Ludwigsplatz. | 01.2002 | 101 | 17 | 6/7 | 137 – 192 | 3-92728-429-73-92728-429-73-92728-429-7 | 978-3-92728-429-6978-3-92728-429-6978-3-92728-429-6 | 5,00 € (DE) 6,00 € (AT) 6,00 CHF | |||||
50 Jahre Kulturgemeinde Alsfeld e. V.. Grußwortvon Bürgermeister Herbert Diestelmann | 08.2001 | 100 | 17 | 5 | 121 – 136 | 3-92728-425-43-92728-425-43-92728-425-4 | 978-3-92728-425-8978-3-92728-425-8978-3-92728-425-8 | 4,00 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
Vom Schuldiener zum Volksschullehrervon Dr. phil. Herbert Wiese | 06.2001 | 100 | 17 | 4 | 89 – 120 | 3-92728-426-23-92728-426-23-92728-426-2 | 978-3-92728-426-5978-3-92728-426-5978-3-92728-426-5 | 4,00 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
Der Geschichts- und Museumsverein Alsfeld 2000/2001 Vereins-Chronik 2000von Dr. Monika Hölscher Nachruf: Großbrände in den Städten und Dörfernvon Helmut Riffer | 05.2001 | 100 | 17 | 3 | 73 – 88 | 3-92728-424-63-92728-424-63-92728-424-6 | 9783927284241 | 1,50 € (DE) 1,60 € (AT) | |||||
Der Alsfelder Ludwigsplatz. Vereins-Chronik 1999vom GMV Alsfeld Nachruf: Dr. Herbert Jäkelvon Heinrich Dittmar | 07.2000 | 99 | 17 | 1/2 | 1 – 72 | 3-92728-422-X3-92728-422-X3-92728-422-X | 978-3-92728-422-7978-3-92728-422-7978-3-92728-422-7 | 6,00 € (DE) 6,00 € (AT) 7,00 CHF | |||||
Territoriale Verhältnisse im Gründchen | 02.2000 | 99 | 16 | 7/8 | 269 – 332 | 3-92728-421-13-92728-421-13-92728-421-1 | 978-3-92728-421-0978-3-92728-421-0978-3-92728-421-0 | 4,00 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
Ein verborgener Schatz im Museum. Zum Neubau der Oberrealschule in Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel | 11.1999 | 98 | 16 | 6 | 249 – 268 | 3-92728-420-33-92728-420-33-92728-420-3 | 9783927284203 | 1,53 € (DE) 1,60 € (AT) | |||||
Die Kanzlel der Walpurgiskirche zu Alsfeld. | 09.1999 | 98 | 16 | 5 | 225 – 248 | 3-92728-419-X3-92728-419-X3-92728-419-X | 978-3-92728-419-7978-3-92728-419-7978-3-92728-419-7 | 2,56 € (DE) 2,70 € (AT) | |||||
100 Jahre Geschichts- und Museumsvereinvon Dr. Herbert Jäkel Zum Geleitvon Herbert Diestelmann Begrüßung anlässlich der 100-Jahr-Feiervon Dr. Herbert Jäkel 100 Jahre Geschichts- und Museumsverein Alsfeldvon Hans-Ulrich Lipphardt Geschichte in Stadt und Regionvon Eckhart G. Franz Grußwort zum 100jährigen Jubiläum des Geschichts- und Museumsvereins Alsfeldvon Gerhard Henning Schlusswort zur Festveranstaltungvon Heinrich Dittmar | 07.1999 | 98 | 16 | 3/4 | 129 – 224 | 3-92728-418-13-92728-418-13-92728-418-1 | 978-3-92728-418-0978-3-92728-418-0978-3-92728-418-0 | 4,09 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
Alsfeld in der Revolution 1948/49. | 01.1999 | 98 | 16 | 2 | 65 – 128 | 3-92728-416-53-92728-416-53-92728-416-5 | 9783927284166 | 4,09 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
Alsfeld in der Revolution 1848/49. | 06.1998 | 97 | 16 | 1 | 1 – 64 | 3-92728-415-73-92728-415-73-92728-415-7 | 978-3-92728-415-9978-3-92728-415-9978-3-92728-415-9 | 4,09 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
Luftkrieg über Alsfeld. Eine Zusammenfassung der Vorkommnisse 1939 – 1945von Dr. Herbert Jäkel Luftkämpfe und Flugzeugabstürze über Vogelsberg und Schwalmvon Helmuth Riffer Absturz eines US-Bombers bei Merlauvon Robert Keller Absturz eines US-Bombers bei Wahlenvon Walter Dickhaut | 05.1997 | 96 | 15 | 11/12 | 229 – 280 | 3-92728-413-03-92728-413-03-92728-413-0 | 9783927284135 | 3,07 € (DE) 3,20 € (AT) | |||||
Der Luftschutz in Alsfeld (1936 – 1945) | 02.1997 | 96 | 15 | 9/10 | 181 – 228 | 3-92728-412-23-92728-412-23-92728-412-2 | 978-3-92728-412-8978-3-92728-412-8978-3-92728-412-8 | 3,07 € (DE) 3,20 € (AT) | |||||
Der Luftschutz in Alsfeld (1936 – 1945) | 12.1996 | 95 | 15 | 7/8 | 133 – 180 | 3-92728-411-43-92728-411-43-92728-411-4 | 978-3-92728-411-1978-3-92728-411-1978-3-92728-411-1 | 3,07 € (DE) 3,20 € (AT) | |||||
Die Schloßkirche zu Altenburgvon Karl-August Mengel Vereins-Chronik 1994vom GMV Alsfeld Vereins-Chronik 1995vom GMV Alsfeld | 08.1996 | 95 | 15 | 6 | 109 –132 | 3-92728-410-63-92728-410-63-92728-410-6 | 9783927284104 | 2,56 € (DE) 2,70 € (AT) | |||||
Luther in Alsfeldvon Karl Dotter ✝ Auf den Spuren Martin Luthers in Alsfeldvon Michael Rudolf | 04.1996 | 95 | 15 | 5 | 85 – 108 | 3-92728-409-23-92728-409-23-92728-409-2 | 9783927284098 | 2,56 € (DE) 2,70 € (AT) | |||||
Die Mühlen zu Udenhausen und deren Besitzervon Gerhard Habermehl Vereins-Chronik 1992vom GMV Alsfeld Vereins-Chronik 1993vom GMV Alsfeld | 10.1995 | 94 | 15 | 4 | 69 – 84 | 3-92728-408-43-92728-408-43-92728-408-4 | 978-3-92728-408-1978-3-92728-408-1978-3-92728-408-1 | 1,02 € (DE) 1,10 € (AT) | |||||
Die jüdischen Familien in Kestrichvon Ernst-Uwe Offhaus | 07.1995 | 94 | 15 | 3 | 45 – 68 | 3-92728-407-63-92728-407-63-92728-407-6 | 9783927284074 | 1,53 € (DE) 1,60 € (AT) | |||||
Die Walpurgiskirche zu Alsfeld. | 07.1994 | 93 | 15 | 2 | 13 – 44 | 3-92728-405-X3-92728-405-X3-92728-405-X | 978-3-92728-405-0978-3-92728-405-0978-3-92728-405-0 | 3,07 € (DE) 3,20 € (AT) | |||||
Friedhof und Totenkapelle. Beliebte Motive der Künstler aus vier Jahrhundertenvon Dr. Herbert Jäkel | 11.1993 | 92 | 15 | 1 | 1 – 12 | 3-92728-404-13-92728-404-13-92728-404-1 | 978-3-92728-404-3978-3-92728-404-3978-3-92728-404-3 | 0,77 € (DE) 0,80 € (AT) | |||||
Zur Geschichte des Friedhofes und der Totenkapelle auf dem Alsfelder Frauenberg (Teil 3)von Karl August Mengel | 07.1993 | 92 | 14 | 8/9 | 261 – 320 | 3-92728-403-33-92728-403-33-92728-403-3 | 9783927284036 | 2,56 € (DE) 2,70 € (AT) | |||||
Zur Geschichte des Friedhofes und der Totenkapelle auf dem Alsfelder Frauenberg (Teil 2)von Dr. Herbert Jäkel | 06.1992 | 91 | 14 | 6/7 | 181 – 260 | 3-92728-402-53-92728-402-53-92728-402-5 | 9783927284029 | 4,09 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
Zur Geschichte des Friedhofes und der Totenkapelle auf dem Alsfelder Frauenberg (Teil 1)von Dr. Herbert Jäkel | 10.1991 | 90 | 14 | 4/5 | 101 – 179 | 3-92728-401-73-92728-401-73-92728-401-7 | 978-3-92728-401-2978-3-92728-401-2978-3-92728-401-2 | 4,09 € (DE) 4,20 € (AT) | |||||
22 Druckschriften des "Hessischen Landboten" im "Schwanen" gefunden. | 05.1991 | 90 | 14 | 3 | 81 – 100 | 5,- € | |||||||
Die Münzen der Landgrafen von Hessen. | 09.1990 | 89 | 14 | 2 | 41 – 80 | 5,- € | |||||||
Untersuchungen über Vorkommnisse anläßlich der Verhaftung des Pfarrers Friedrich Ludwig Weidig am 24. April 1835 in Ober-Gleenvon Dr. Herbert Jäkel | 06.1990 | 89 | 14 | 1 | 1 – 40 | 5,- € | |||||||
Die "Alsfelder Tapete" – eine kostbare Rarität im Alsfelder Regionalmuseumvon Karl August Mengel | 05.1989 | 88 | 13 | 15 | 285 – 300 | 5,- € | |||||||
Untersuchungen in Alsfeld wegen Teilnahme oder Kenntnis am Frankfurter Wachenturmvon Herbert Jäkel | 01.1989 | 88 | 13 | 14 | 261 – 284 | 5,- € | |||||||
50 Jahre Autobahn in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Alsfelder Raumesvon Georg Kratz Der Bau der "Reichsautobahn" bei Alsfeld nach zeitgenössischen Berichten und Bildernvon Dr. Herbert Jäkel Die Alsfelder Industrieschule 1834von Dr. Herbert Jäkel Das Epicedion für Tilemann Schnabelvon Stefan Wintersteiner | 04.1988 | 87 | 13 | 13 | 229 – 260 | 5,- € | |||||||
90 Jahre Geschichts- und Museumsvereinvon Hans Mangold | 10.1987 | 86 | 13 | 12 | 209 – 228 | 5,- € | |||||||
Das Reginalmuseum (Fortsetzung)von Herbert Jäkel | 08.1987 | 86 | 13 | 11 | 193 – 208 | 5,- € | |||||||
Die mittelalterlichen Befestigungsanlagen der Stadt Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel Aus der Alsfelder Beamtenliste. Die Pförtner der Stadt Alsfeldvon Karl Dotter ✝ | 11.1986 | 85 | 13 | 9/10 | 129 – 192 | 5,- € | |||||||
Alsfelder Oberschüler als Luftwaffenhelfer im Kriegseinsatz 1943-1945von Dr. Herbert Jäkel | 06.1986 | 85 | 13 | 7/8 | 97 – 128 | 5,- € | |||||||
Das Reginalmuseum (Fortsetzung)von Herbert Jäkel | 12.1985 | 84 | 13 | 6 | 81 – 96 | 5,- € | |||||||
Das Reginalmuseum | 10.1985 | 84 | 13 | 5 | 65 – 80 | 5,- € | |||||||
100 Jahre Alsfelder Prämienmarktvon Dr. Herbert Jäkel Nachtrag zu Alsfelder Hausinschriftenvon Dr. Herbert Jäkel | 05.1984 | 83 | 13 | 4 | 49 – 64 | 5,- € | |||||||
Die Dorfbücher des ehemaligen Kreises alsfeld, aufgezeichnet in den Jahren 1629 und 1630 Vor 100 Jahren: Der Modernitätssucht zum Opfer gefallenvon Herbert Jäkel Zur Person Heinrich Friedrich Grandhommevon Rainer Grünewald Nachtrag zu Alsfelder Hausinschriftenvon Herbert Jäkel | 10.1983 | 82 | 13 | 3 | 33 – 48 | 5,- € | |||||||
Die Dorfbücher des ehemaligen Kreises alsfeld, aufgezeichnet in den Jahren 1629 und 1630 | 07.1983 | 82 | 13 | 2 | 17 – 32 | 5,- € | |||||||
Untersuchungen des Großherzoglichen Kreisamtes Alsfeld über die bei Maulbach 1834 gefundene Schrift vom Hambacher Festvon Dr. Herbert Jäkel Programm für 1983vom GMV Alsfeld | 10.1982 | 81 | 13 | 1 | 1 – 16 | 5,- € | |||||||
Die heilige Elisabeth, Landgräfin von Thüringen, und die Geschichte Seibelsdorfs und seiner Sebalduskapellevon Dr. Josef Martin Einwohner des Kreises Alsfeld in Kirchenbüchern von Paris (1861 – 70).von Dr. Karl Geisel Vereins-Chronik 1980 und 1981vom GMV Alsfeld | 05.1982 | 81 | 12 | 20 | 293 – 300 | 5,- € | |||||||
Vom Präsidentenhof zum Seniorenheim Zwei verdienstvolle Mitarbeiter | 11.1981 | 80 | 12 | 19 | 277 – 292 | 5,- € | |||||||
Alte Kirche zu Ruhlkirchenvon Alfred Höck Frühe Kastenmeister aus der Pfarrei Ruhlkirchenvon Alfred Höck Beinhaus 1666 in Ruhlkirchenvon Alfred Höck Seibelsdorfer Güter im Jahre 1601von Alfred Höck Strumpfhändler aus Elpenrod und Niedergemünden auf der Mainzer Messe 1752von Alfred Höck Alsfelder Auswanderung nach Amerika im Jahr 1868von Alfred Höck Pflanzung von Obstbäumen 1847/48 in den Gemeinden des Alsfelder Gebietsvon Alfred Höck Vereins-Chronik 1977, 1978 und 1979vom GMV Alsfeld | 07.1981 | 80 | 12 | 18 | 261 – 176 | 5,- € | |||||||
Stadtzeichner von Alsfeldvon Herbert Jäkel | 11.1980 | 79 | 12 | 17 | 249 – 269 | 5,- € | |||||||
Das Stumpf-Haus am Marktplatzvon Herbert Jäkel Zwei Landgrafenbilder im Rathausvon Herbert Jäkel | 07.1980 | 79 | 12 | 16 | 233 – 248 | 5,- € | |||||||
Das Reginalmuseum | 05.1980 | 79 | 12 | 15 | 217 – 232 | 5,- € | |||||||
Das Regionalmuseum Alsfeld – Rundgang und Katalog (Fortsetzung)von Herbert Jäkel | 12.1979 | 78 | 12 | 14 | 201 – 216 | 5,- € | |||||||
Das Regionalmuseum Alsfeld – Rundgang und Katalogvon Herbert Jäkel | 11.1979 | 78 | 12 | 13 | 185 – 200 | 5,- € | |||||||
Das Regionalmuseum Alsfeld – Entstehung und Ausbauvon Herbert Jäkel | 10.1979 | 78 | 12 | 12 | 169 – 184 | 5,- € | |||||||
Denkmalschutzchart – Amsterdamer Deklaration – Ortsbausatzungvom GMV Alsfeld Europäische Denkmalschutz-Chartavom Ministerkomitee Deklaration von Amsterdam Ortsbausatzung der Stadt Alsfeld über die Gestaltung und Unterhaltung baulicher Anlagen im historischen Stadtkernvom Magistrat der Stadt Alsfeld (Bürgermeister Hans-Ulrich Lipphardt) | 10.1978 | 77 | 12 | 11 | 145 – 168 | 5,- € | |||||||
Die Papier-Mühle zu Nieder-Ohmenvon Herbert Kosog Besthaupt-Liste des Eußergerichts aus dem Jahre 1627von Alfred Höck Zwei Alsfelder Malervon Alfred Höck Vereins-Chronik 1976vom GMV Alsfeld | 04.1978 | 77 | 12 | 10 | 137 – 144 | 5,- € | |||||||
Einwohner von Homberg an der Ohm im Jahre 1600von Alfred Höck Vereinigung von Kastenmeister- und Seniorenamt im Amt Homberg an der Ohm.von Herbert Kosog Beitrag zum Thema regionaler Mobilität im 17. Jahrhundertvon Alfred Höck Die Grebenauer Kram- und Viehmärktevon Willi Bratge ✝ Juden in und um Nieder-Ohmenvon Herbert Kosog Vereins-Chronik 1975vom GMV Alsfeld | 01.1977 | 76 | 12 | 9 | 121 – 136 | 5,- € | |||||||
Von den Fortbildungsschulen zur Kreisberufsschule Alsfeldvon Karl Rausch ✝ Nachruf: Ludwig Döngesvom GMV Alsfeld Vereins-Chronik 1974vom GMV Alsfeld | 07.1976 | 75 | 12 | 8 | 97 – 120 | 5,- € | |||||||
Zum Geleitvom GMV Alsfeld Nachruf: Schulrat a.D. Karl Rauschvom GMV Alsfeld Der Wiederaufbau des Volksschulwesens im Kreis Alsfeld nach dem Zusammenbruch im Frühjahr 1945von Karl Rausch ✝ Die Albert-Schweitzer-Schule, Gymnasium Alsfeld, am Kriegsende 1945 und ihr Wiederaufbauvon Karl Rausch ✝ Vereins-Chronik 1973vom GMV Alsfeld | 04.1976 | 75 | 12 | 7 | 81 – 96 | 5,- € | |||||||
Der Wiederaufbau der Verwaltungen im Kreis Alsfeld nach dem Zusammenbruch 1945von Karl Rausch | 07.1974 | 73 | 12 | 6 | 69 – 80 | 5,- € | |||||||
Als die Amerikaner kamen. Das Ende des Krieges und die Besetzung Alsfelds am 30. März 1945von Dr. Herbert Jäkel | 01.–04.1974 | 73 | 12 | 4/5 | 49 – 68 | 5,- € | |||||||
Der Wilde Mann – Eine Fachwerkfigur des Rähmbauesvon Ernst-Otto Hofmann Aus der Porträt-Sammlung des Museums Am Rande der wirtschaftlichen Entwicklung | 10.1973 | 72 | 12 | 3 | 33 – 48 | 5,- € | |||||||
Die älteste Schrift an einem Alsfelder Fachwerkhausvon Ernst-Otto Hofmann Zur städtebaulichen Entwicklung Alsfelds im Mittelaltervon Dr. Herbert Jäkel Einwohnerzahl des Kirchspiels Groß-Felda 1669von Alfred Höck Inventare der Kirche zu Windhausen aus den Jahren 1690 und 1831von Alfred Höck Das Elpenröder Gemeindsbuch. Gemeindeordnung von 1724 und 1731von Herbert Kosog Des Bürgermeisters Schulpolitik 1842von Dr. Herbert Jäkel Umfrage über das Töpfereiwesen im Altkreis Alsfeldvom GMV Alsfeld Vereins-Chronik 1972.vom GMV Alsfeld | 07.1973 | 72 | 12 | 2 | 17 – 32 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Pfarrer Heinz Metzvom GMV Alsfeld Beiträge zur Kulturgeschichte der Schwaim. Beiträge zur Kulturgeschichte der Schwaim. Neuerwerbung eines Gemäldes der Schwälmer Malerschule Willingshausen.von Ernst-Otto Hofmann Vorreformatorische Pfarrervon Herbert Kosog Protokolle über Visitationen Vogelsberger Gemeindenvon Herbert Kosog Vereins-Chronik 1971vom GMV Alsfeld | 01.1973 | 72 | 12 | 1 | 1 – 16 | 5,- € | |||||||
Die Anlage des Liedenteiches 1585von Dr. Herbert Jäkel Aus der Alsfelder Beamtenliste: Der Wassermann (Wasserleiter)von Karl Dotter Weimar: Trennung der Kirche Rülfenrod von Nieder-Gemünden im Jahre 1467von Herbert Kosog Weimar: Alsfelder Bürger als Teilnehmer am Königlichen Stiftskrieg im Jahre 1467von Herbert Kosog Weimar: Heerwagen- und Pferdestellung für den Notfall 1599von Herbert Kosog Marburg: Homberger Stadtziegler Philipp Seitz (1790)von Alfred Höck Allendorf: Beiträge zur Kulturgeschichte der Schwälmer Tracht. Der Schwälmer Brustlappenvon Heinz Metz | 10.1971 | 70 | 11 | 20 | 305 – 320 | 5,- € | |||||||
Regesten des Pfarrarchives Grünbergvon Herbert Kosog Beitrag zur Wirtschafsgeschichte der Stadt Alsfeld im 19. Jahrhundertvon Herbert Jäkel Aus der Alsfelder Beamtenliste Ein Brief Tilemann Schnabels aus dem Jahre 1540von Herbert Kosog Ein Ehevertrag vom Jahre 1755von Herbert Kosog | 07.1971 | 70 | 11 | 19 | 289 – 304 | 5,- € | |||||||
Siechenhaus und Siechkirche zu Alsfeldvon Herbert Jäkel Die Feldschützen | 04.1971 | 70 | 11 | 18 | 273 – 288 | 5,- € | |||||||
Namensverzeichnisse von 1502 aus den Ämtern Homberg, Grünberg und dem Gericht Gemündenvon Herbert Kosog Familien und wirtschaftliche Verhältnisse des Jahrs 1632 in Wohnfeldvon Alfred Höck Der Eulersdorfder Backhausstreitvon Willi Bratge | 01.1971 | 70 | 11 | 17 | 257 – 272 | 5,- € | |||||||
700 Jahre Eulersdorfvon Willi Bratge Erbfall- und Erbfolgebrauch in den Städten Alsfeld, Kirtorf und Hombergvon Herbert Kosog | 10.1970 | 69 | 11 | 16 | 237 – 256 | 5,- € | |||||||
Die Köddinger Maurersprachevon Helmut Grün Aus der Alsfeider Beamtenliste | 07.1970 | 69 | 11 | 15 | 225 – 236 | 5,- € | |||||||
Die Studenten-Stammbücher der Brüder Konstantin und Friedrich Albert Neurath aus Alsfeld um 1730 – 1740von Erich Bruch | 01.–04.1970 | 69 | 11 | 13/14 | 189 – 224 | 5,- € | |||||||
Das Rätewesen in Alsfeld Aus den Alsfelder Hospital- und Kastenrechnungen von 1583von Herbert Jäkel Aus der Alsfelder Beamtenliste | 10.1969 | 68 | 11 | 12 | 173 – 188 | 5,- € | |||||||
Die Schmittermühle zu Nieder-Ohmenvon Herbert Kosog | 07.1969 | 68 | 11 | 11 | 157 – 172 | 5,- € | |||||||
Johann Just Winkelmannvon Herbert Jäkel Friedrich Gottlieb Welcker – Professor der Archäologievon Erich Bruch Namensdeutung ohne wissenschaftliche Grundlagenvon Alfred Höck Neuregelung des Botenwesens im Landratsbezirk Kirtorfvon Herbert Kosog | 01.–04.1969 | 68 | 11 | 9/10 | 125 – 156 | 5,- € | |||||||
Schulrat a.D. Karl Rausch gewidmetvom GMV Alsfeld | 10.1968 | 67 | 11 | 8 | 113 – 124 | 5,- € | |||||||
Die Donarstätten des Kreises Alsfeldvon Otto Spaar Namen der Bauern und Einläuftigen im Gericht (Groß-)Felda aus dem Jahr 1570von Alfred Höck | 07.1968 | 67 | 11 | 7 | 97 – 112 | 5,- € | |||||||
Dank an die Bürgervon Bürgermeister Dr. Jochen Zwecker Die Ergänzung der Dachtürme am Rathaus zu Alsfeldvon Ernst-Otto Hofmann Robert Hoffmann – Eine Würdigung des Erretters des Alsfelder Rathausesvon Herbert Jäkel | 04.1968 | 67 | 11 | 6 | 85 – 96 | 5,- € | |||||||
Das Paläolithikum im Alsfelder Raumvon Herbert Jäkel Der europäische Urmensch und seine Steingerätevon Horst Quehl Die paläolithischen Steingeräte im Alsfelder Museumvon Horst Quehl Aus der Alsfelder Beamtenliste | 01.1968 | 67 | 11 | 5 | 69 – 84 | 5,- € | |||||||
Reichsacht über Bürgermeister, Schöffen, Rat und Bürger der Stadt Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel Neue Grabungen nach der Alsfelder "Burg"von Dr. Herbert Jäkel | 10.1967 | 66 | 11 | 4 | 53 – 68 | 5,- € | |||||||
Zur 1200-Jahr-Feier Ober-Ofleidensvon Herbert Jäkel Aus der Alsfelder Beamtenlistevon Herbert Jäkel | 07.1967 | 66 | 11 | 3 | 37 – 52 | 5,- € | |||||||
Vom Lehnsbauern und Landsiedel zum freien Bauern – Betrachtung zur Geschichte des Bauerntums im Gericht Nieder-Ohmen mit besonderer Berücksichtigung Bernsfeldsvon Herbert Kosog Die Lebensmittelpreise in Alsfeld von 1878 bis 1914von Herbert Jäkel König Albrecht I. in Alsfeld?von Herbert Jäkel | 04.1967 | 66 | 11 | 2 | 17 – 36 | 5,- € | |||||||
Das Archiv der Stadt Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel Wie alt ist das Alsfelder Christkindwiegen?von Ludwig Prautzsch Darf ein zukünftiger Meister mit dem Abdecker auf Vetterschaft trinken? – Bemerkungen zu einer 1719 in Alsfeld aufgetauchten Rechtsfragevon Alfred Höck Aus dem Leben des Orgelbauers Johann Heinrich Mannvon Willi Bratge | 01.1967 | 66 | 11 | 1 | 1 – 16 | 5,- € | |||||||
Untersuchungen zur Genealogie der Familie von Ehringshausenvon Hans Guntram Freiherr Schenck zu Schweinsberg/Rülfenrod Die Alsfelder Vormünderliste vom 1. Juli 1628von Dr. Karl Geisel Kleine Beiträge | 10.1966 | 65 | 10 | 13 | 173 – 188 | 5,- € | |||||||
Vom Dorf Alsfeld und seinem Raumvon Dr. Otto Spaar Tätigkeitsbericht über die Jahre 1963, 1964 und 1965von Dr. Karl Rausch | 05.1966 | 65 | 10 | 12 | 241 – 272 | 5,- € | |||||||
Auswirkungen des 30jährigen Krieges im Gebiet der Rentnerei Alsfeld um 1642von Dr. Karl Geisel | 08.1965 | 64 | 10 | 11 | 221 – 240 | 5,- € | |||||||
Die politische und territoriale Entwicklung des Landkreises Alsfeld Kurzer Blick auf die Verhältnisse in den Dörfern des "Katzenbergs" um 1860von Alfred Höck | 03.1965 | 64 | 10 | 10 | 197 – 220 | 5,- € | |||||||
Die politische und territoriale Entwicklung des Landkreises Alsfeld | 11.1964 | 63 | 10 | 9 | 173 – 196 | 5,- € | |||||||
Zwei berühmte Söhne des Kreises Alsfeld: | 04.1964 | 63 | 10 | 8 | 153 – 172 | 5,- € | |||||||
Teilnehmer an dem Reichskriege gegen Frankreich (1792 – 1799) und an dem Ausmarsch nach Triest (1796 – 1797) aus dem Kreis Alsfeldvon Dr. Karl Geisel Zur Bedeutung des Namens Schnepfenhainvon Dr. Erwin Meyer Zur Deutung des Namens Schnepfenhainvon Dr. Wilhelm Schoof | 08.1963 | 62 | 10 | 7 | 121 – 152 | 5,- € | |||||||
Wie das Alsfelder Rathaus gerettet wurdevon Ernst-Otto Hofmann | 05.1963 | 62 | 10 | 6 | 97 – 120 | 5,- € | |||||||
Das Schwert Karls des Großenvon R. Krause Das Schwert Attilasvon Willi Bratge, Karl Rausch Über die Sprache des Alsfelder Passionsspielesvon Dr. Georg Ploch Eine Balkeninschrift von 1786 in Obergleenvon Alfred Höck Das Totenkäppchen von Udenhausenvon Willi Bratge Ein Gelegenheitsfundvon Dr. Karl Geisel | 01.1963 | 62 | 10 | 5 | 81 – 96 | 5,- € | |||||||
Große Rathausfeier in Alsfeld Ansprache: Festsitzung der Stadtverordnetenversammlung im Sitzungssaal des Rathausesvon Stadtverordnetenvorsteher Künstler Schlußansprachevon Bürgermeister Georg Kratz Ansprache: Festakt 30. Juni 1962 im Deutschen Hausvon Bürgermeister Georg Kratz Das Rathaus zu Alsfeld im Rahmen der geschichtlichen Entwicklungvon Oberbaurat Dipl.-Ing. Ernst-Otto Hofmann Bürgerverantwortung im industriellen Zeitaltervon Prof. Dr. Dr. Erich Becker | 07.1962 | 61 | 10 | 4 | 51 – 80 | 5,- € | |||||||
Teilnehmer am Siebenjährigen Kriege aus dem Kreis Alsfeldvon Dr. Karl Geisel Ein Bericht des Bürgermeisters Schmitt von 1722 über besorgniserregende Zunahme der Bevölkerung in Ruhlkirchenvon Alfred Höck Wo lag das mittelalterliche Mauniches (Mouniches)?von Willi Bratge Bronzezeitlicher Hügelgräberfundvon Willi Bratge | 03.1962 | 61 | 10 | 3 | 37 – 52 | 5,- € | |||||||
Die Landtagsabgeordneten der Stadt Alsfeld und der Wahlbezirke im Bereich des Landkreises Alsfeld von 1820 bis 1958von Dr. Herbert Jäkel | 11.1961 | 60 | 10 | 2 | 17 – 36 | 5,- € | |||||||
Untersuchung eines Grabhügelfeldes in der Gemarkung Wahlen, Kreis Alsfeldvon Dr. Werner Jorns | 07.1961 | 60 | 10 | 1 | 1 – 16 | 5,- € | |||||||
Die politische und territoriale Entwicklung des Landkreises Alsfeld Alte Haussprüche in Bernsfeldvon Herbert Kosog | 02.1961 | 60 | 9 | 32/33 | 269 – 288 | 5,- € | |||||||
Das Alsfelder Ständerhausvon Ernst-Otto Hofmann, August Pabst (Zeichnungen) | 12.1960 | 59 | 9 | 31 | 257 – 268 | 5,- € | |||||||
Die Entwicklung des Gerichtswesens im ehemaligen Gericht Nieder-Ohmenvon Herbert Kosog | 10.1960 | 59 | 9 | 30 | 249 – 256 | 5,- € | |||||||
Beschriftete Dachziegel im Alsfelder Museumvon Alfred Höck Zur älteren Geschichte der Kleinmühle und des Kleinhofs zwischen Schwaberrod und Mündr-Leuselvon Dr. Karl Geisel Ansprache aus Anlaß der Einweihung des Schwälmer Brunnens in Alsfeld am 3. Juli 195von Bürgermeister Georg Kratz Grenzsteine mit "verkehrtem Gesicht"von Willi Bratge | 06.1960 | 59 | 9 | 28/29 | 233 – 248 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Friedrich Ehrenklauvom GMV Alsfeld Eine Alsfelder Bürgermeisterliste aus dem 30jährigen Kriegevon Dr. Karl Geisel Unser 1. Vorsitzender Herr Schulrat i. R. K. Rausch 80 Jahre altvon Bürgermeister Georg Kratz | 02.1960 | 59 | 9 | 26/27 | 217 – 232 | 5,- € | |||||||
Die politische und territoriale Entwicklung des Landkreises Alsfeld Beitrag zur Quellenkunde unserer | 10.1959 | 58 | 9 | 24/25 | 201 – 216 | 5,- € | |||||||
Die politische und territoriale Entwicklung des Landkreises Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel | 04.1959 | 58 | 9 | 22/23 | 185 – 200 | 5,- € | |||||||
Die Teilnehmer am badischen Feldzug Vom Weintrinken in alter Zeitvon Dr. Georg Ploch Schrifttumvom GMV Alsfeld | 11.1958 | 57 | 9 | 20/21 | 169 – 184 | 5,- € | |||||||
Referat über "die Frage der Einbeziehung des Kreises Alsfeld in das Sanierungsprogramm des Bundes für wirtschaftlich zurückgebliebene Gebiete"von Assessor Georg Kratz (Bürgermeister der Stadt Alsfeld) | 09.1958 | 57 | 9 | 18/19 | 153 – 168 | 5,- € | |||||||
Nachrufe: Kaufmann Julius Waldeck und Eine Verwaltungsreform vor 250 Jahrenvon Dr. Herbert Jäkel | 05.1958 | 57 | 9 | 16/17 | 137 – 152 | 5,- € | |||||||
60 Jahre Geschichts- und Altertumsverein der Stadt Alsfeldvon K.R. Wüstungen in der Gemarkung Udenhausen, Kreis Alsfeldvon Willi Bratge Ehemalige Eisenschmelzen in der Gemarkung Udenhausenvon Willi Bratge | 01.1958 | 57 | 9 | 14/15 | 121 – 136 | 5,- € | |||||||
Die letzten Jahre des landgräflichen Schlosses zu Alsfeldvon Dr. Karl Rausch Ein wertvolles neues Buchvon Dr. Karl Rausch Alsfelder Geburtsbriefe (1675 – 1781) (Schluß)von Dr. Karl Geisel Die Ortsmaße im Kreise Alsfeld vor 1817von Oberregierungs- und Baurat a. D. ? Krause Jahresbericht 1956von Dr. Karl Rausch Ein seltener Bodenfundvon Dr. Karl Rausch | 08.–10.1957 | 56 | 9 | 12/13 | 105 – 120 | 5,- € | |||||||
Alsfelder Geburtsbriefe (1675 – 1781)von Dr. Karl Geisel | 04.–06.1957 | 56 | 9 | 11 | 89 – 104 | 5,- € | |||||||
Die Bevölkerungsbewegung des Kreises Alsfeld während dreier Jahrhundertevon Herbert Kosog | 02.1957 | 56 | 9 | 10 | 81 – 88 | 5,- € | |||||||
Das Christkindwiegen – Ein alter Alsfelder Weihnachtsbrauchvon Hermann Bender | 12.1956 | 55 | 9 | 9 | 73 – 80 | 5,- € | |||||||
Die Opfer der napoleonischen Feldzüge aus dem Kreise Alsfeldvon Dr. Karl Geisel Die Flurnamen der Gemarkung Udenhausenvon Willi Bratge | 07.–09.1956 | 55 | 9 | 7/8 | 49 – 72 | 5,- € | |||||||
Rudolf Stammler – Zu seinem 100. Geburtstag von Dr. Herbert Jäkel Professor Dr. Georg Martin Kober – Zur Wiederkehr seines 25. Todestagesvon Hermann Timmann | 03.1956 | 55 | 9 | 5/6 | 33 – 48 | 5,- € | |||||||
Zehntpflichtiges und zehntfreies Ackerland in der Gemarkung der Stadt Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel A. S. (Apollonia Schutz)von Dr. Georg Ploch Die Angehörigen des großherzogl. hessischen Volontair Bataillons von 1807 aus de, Kreise Alsfeldvon Dr. Karl Geisel Jahresbericht des Geschichts- und Altertumsvereins 1954von Karl Rausch | 05.–07.1955 | 54 | 9 | 3/4 | 17 – 32 | 5,- € | |||||||
Vom sogenannten Storndorfer Bett im Alsfelder Museumvon Alfred Deggau Die Brautsteuer der Schencken zu Schweinsberg im Gericht Nieder Ohmenvon Herbert Kosog Ein vorgeschichtlicher Fund wird dem Museum überwiesenvon Kark Rausch | 03.1955 | 54 | 9 | 2 | 9 – 16 | 5,- € | |||||||
Ein Beitrag zur Wüstungsforsdiung im Kreise Alsfeldvon Dr. Erwin Meyer Trauungen und Taufen in den Heidelbader Kirchenrechnungen von 1580 – 1597von Dr. Karl Geisel | 01.1955 | 54 | 9 | 1 | 1 – 8 | 5,- € | |||||||
Genealogische Aufzeichnungen über Angehörige der Alsfelder Familien Eckhard und von Gilsavon Dr. Karl Geisel Die Einwohner von Arnshain im Jahre 1886von Karl Brodhäcker | 11.1954 | 53 | 8 | 24 | 193 – 200 | 5,- € | |||||||
Zur Geschichte des Feuerlöschwesens in Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel | 07.–09.1954 | 53 | 8 | 22/23 | 177 – 192 | 5,- € | |||||||
Hauptversammlung des Geschichts- und Altertumsvereinsvon Karl Rausch Der grundherrschaftliche Besitz in der Gemarkung der Stadt Alsfeldvon Dr. Herbert Jäkel | 05.1954 | 53 | 8 | 21 | 169 – 176 | 5,- € | |||||||
Ein Alsfelder Wachtturm aus alter Zeitvon Karl Rausch Wo stand das Hersfelder Tor in Alsfeld?von Dr. Herbert Jäkel Eine Alsfelder Rekrutenliste aus dem Jahre 1711von Dr. Karl Geisel Alsfelder Studierende auf der Universität Jena (1548 – 1652)von Dr. Karl Geisel | 03.1954 | 53 | 8 | 20 | 161 – 168 | 5,- € | Fälschlicherweise "Reihe 9" zugeordnet. | ||||||
Eine Alsfelder Rekrutenliste aus dem Jahre 1711von Dr. Karl Geisel | 01.1954 | 53 | 8 | 19 | 153 – 160 | 5,- € | |||||||
Was bedeutet der Name Schnepfenhain? (Schluß)von Dr. Wilhelm Schoof Das alte Wegenetz in der Gemarkung Alsfeldvon Herbert Jäkel | 12.1953 | 52 | 8 | 18 | 145 – 152 | 5,- € | |||||||
Güterverzeichnis des Grünberger Hospitals, der Schule und des Kirchenhauses vom Jahre 1593 (Schluß)von Herbert Kosog Gottfried Kinkel in Alsfeldvon Herbert Jäkel Pandureneinquartierung in Schwarz (1746)von Karl Geisel Die Erbauung der Kirche zu Lehrbachvon Johannes Loos Aus einem "Verzeichnis sämtlicher Mühlen im Amt Alsfeld"von Herbert Jäkel Was bedeutet der Name Schnepfenhain?von Dr. Wilhelm Schoof | 07.–09.1953 | 52 | 8 | 16/17 | 129 – 144 | 5,- € | |||||||
Schüler der Alsfelder Lateinschule von 1645 bis 1675 und ohr Verbleibvon Dr. Karl Geisel Güterverzeichnis des Grünberger Hospitals, der Schule und des Kirchenhauses vom Jahre 1593von Herbert Kosog | 05.1953 | 52 | 8 | 15 | 121 – 128 | 5,- € | |||||||
Alte Eisenhütten im Kreise Alsfeld (Schluß)von Fritz Sauer Die herrschaftlichen Erblehngüter im Amt Alsfeld (Schluß von Nr. 12)von stud. phil. Herbert Jäkel Carl Friedrich Siedentopf (1805 – 1853), Buch- und Steindruckervon Dr. Karl Geisel | 03.1953 | 52 | 8 | 14 | 113 – 120 | 5,- € | |||||||
Alte Eisenhütten im Kreise Alsfeldvon Fritz Sauer | 01.1953 | 52 | 8 | 13 | 105 – 112 | 5,- € | |||||||
Der Name Alsfeldvon Dr. Wilhelm Schoof Von Mühlen und Brunnen, Straßen und Wirtschaften in Ober-Breidenbach und Strebendorfvon Alfred Deggau Steinerne Rechtsaltertümer des Kreises Alsfeldvon Dr. Erwin Mayer Schwälmer Flußnamenvon Dr. Wilhelm Schoof Die herrschaftlichen Erblehngüter im Amt Alsfeldvon stud. phil. Herbert Jäkel | 10.1952 | 51 | 8 | 12 | 89 – 104 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Hermann Meythalervom GMV Alsfeld Vorgeschichtliche Fundchronikvon Dr. Eberhard Stephan Zwei Musterungsverzeichnisse von Stadt und Amt Alsfeld aus den Jahren 1609 und 1665 (Schluß)von Dr. Karl Geisel Die Auswanderung aus dem Kreise Alsfeld nach Öitauen und Polen (1834 bis 1837) (Schluß von Nr. 9)von Dr. Karl Geisel Steinerne Rechtsaltertümer des Kreisesvon Dr. Erwin Meyer | 07.1952 | 51 | 8 | 11 | 81 – 88 | 5,- € | |||||||
Die frühere Kirche zu Lehrbachvon Johannes Loos Zwei Musterungsverzeichnisse von Stadt und Amt Alsfeld aus den Jahren 1609 und 1665von Dr. Karl Geisel | 02.1952 | 51 | 8 | 10 | 72 – 80 | 5,- € | |||||||
Geldkuppe – Geldkopfvon Dr. Eberhard Stephan Ein Fund aus der Eisenzeitvon Dr. Erika Schindel Die Auswanderung aus dem Kreise Alsfeld nach Litauen und Polen (1834 – 1837)von Dr. Karl Geisel | 09.1951 | 50 | 8 | 9 | 65 – 71 (hier: 1 – 8) | 5,- € | |||||||
Zeugen aus ferner Vorzeit im Kreis Alsfeldvon Dr. Eberhard Stephan Ein Wunder des heiligen Wybert auf einer hessischen Mittelaltermünzevon R. Ohly Alsfelder Eheverträge 1731 – 1741 (Schluß)von Dr. Karl Geisel Vom Heimatmuseumvon Karl Rausch | 04.1951 | 50 | 8 | 8 | 57 – 64 (hier: 1 – 8) | 5,- € | |||||||
Ein verdienstvoller Heimatforscher Alsfelder Eheverträge 1731 – 1741von Dr. Karl Geisel | 12.1950 | 49 | 8 | 7 | 49 – 56 (hier: 1 – 8) | 5,- € | |||||||
Die "Mitteilungen des Geschichts- und Altertumsvereins" erscheinen wiedervon R. Der Brakteatenfund aus dem Hombergwald bei Alsfeldvon Oberregierungsrat R. Ohly | 07.1950 | 49 | 8 | 6 | 41 – 48 (hier: 1 – 8) | 5,- € | |||||||
Eine Wahlpredigt von Georg Eberhard Happelvon Eduard Edwin Becker Aus den Beamtenlisten – Die Forstbeamten, die Forstschreibervon Karl Dotter Die Salbücher des Kreises Alsfeldvon Wilhelm Martin Becker | 01.1942 | 41 | 8 | 5 | 33 – 40 | 5,- € | |||||||
Ein uraltes Bürgerhaus in Alsfeldvon Heinrich Walbe Aus den Beamtenlisten – Finanwesen: Die Rentmeister (Schluß)von Karl Dotter Alsfelder Lebensläufe (Fortsetzung)von Eduard Edwin Becker | 11.1941 | 40 | 8 | 4 | 25 – 32 | 5,- € | |||||||
Johann Georg Bender, Landgräflicher Rat zu Alsfeld (Schluß)von Eduard Edwin Becker Zur älteren Geschichte der Mühle zu Leusel (Schluß)von Dr. Walter Metz Aus den Beamtenlistenvon Karl Dotter ✝ | 09.1941 | 40 | 8 | 3 | 17 – 24 | 5,- € | |||||||
Alsfelder Lebensläufevon Eduard Edwin Becker Johann Georg Bender, Landgräflicher Rat zu Alsfeldvon Eduard Edwin Becker Zur älteren Geschichte der Mühle zu Leuselvon Dr. Walter Metz | 07.1941 | 40 | 8 | 2 | 9 – 16 | 5,- € | |||||||
Aus den Beamtenlisten – Gesundheitswesen: Die Ärztevon Karl Dotter Geschichte der Billertshäuser Dorfmühlevon Dr. Walter Metz | 03.1941 | 40 | 8 | 1 | 1 – 8 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Aus der Alsfelder Beamtenlistevon Karl Dotter Die Spitzenmühle in Kirtorfvon Dr. Walter Metz Das Alsfelder Stipendiumvon Eduard Edwin Becker Neues vom Alsfelder Klostervon Eduard Edwin Becker Vom "tollen Christian"von Eduard Edwin Becker Ein unbändiger Gerichtsherrvon Eduard Edwin Becker Kleine Mitteilungenvon Eduard Edwin Becker | 12.1940 | 39 | 7 | 20 | 249 – 260 | 5,- € | |||||||
Die Musterungsregister des Landgrafen Ludwig IV. im Oberfürstentum Hessen 1568 bis 71von Eduard Edwin Becker Alsfelder Maler des 16. – 18. Jahrhundertsvon Karl Dotter Die Justitiavon Baurat ? Krause Alsfelder in Frankfurt a.M.von Dr. Walter Metz Eheschließungen vor dem Jahre 1731von Karl Dotter | 03.1940 | 39 | 7 | 19 | 233 – 248 | 5,- € | |||||||
Die Erlenvon Karl Dotter Die städtische Böeiche auf dem Unspannvon Karl Dotter | 10.1939 | 38 | 7 | 18 | 225 – 232 | 5,- € | |||||||
Ein Gnadenerweis für die Stadt Alsfeldvon Eduard Edwin Becker Eheschließungen vor dem Jahre 1731von Karl Dotter Vom Wildhof in Brauerschwendvon Eduard Edwin Becker Bettelvogtseid 1728von Karl Dotter Arbeiten der historischen Kommission für den Volksstaat Hessenvon Karl Dotter. Scherenschnitte von Annemarie Brillwitz | 06.1939 | 38 | 7 | 17 | 209 – 224 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Dr. Fritz Herrmannvom GMV Alsfeld Alsfelder Wetterfahnenvon Karl Dotter. Zeichnungen von August Pabst | 11.1938 | 37 | 7 | 15 | 177 – 192 | 5,- € | |||||||
Aus der Jugendzeit des Kunstschreiners und kaiserlich-königlichen Hofmechanikus Johann Georg Neßtfellvon Karl Dotter Ein alter Bauernhof zu Brauerschwendvon Eduard Edwin Becker Aus der Familienchronik der Reichsfreiherren von und zu Lehrbachvon Eduard Edwin Becker Kleine Mitteilungenvom GMV Alsfeld | 07.1938 | 37 | 7 | 14 | 161 – 176 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Carl Weitzvom GMV Alsfeld Goethe-Ahnen in Alsfeldvon Eduard Edwin Becker Die Reformation im Katzenbergvon Karl Dotter | 03.1938 | 37 | 7 | 13 | 145 – 160 | 5,- € | |||||||
Aus der Geschichte des Klosters in Alsfeldvon Eduard Edwin Becker Der Vogt im Spitalvon Karl Dotter Die Kastenmeistervon Karl Dotter Die Oberkastenvorstehervon Karl Dotter | 09.1937 | 36 | 7 | 12 | 129 – 144 | 5,- € | |||||||
Konrad Matthäus (1519 – 1580)von Dr. J. Berg Johannes Bapst der Ältere aus Alsfeldvon Karl Dotter Konrad Haasvon Karl Dotter | 05.1937 | 36 | 7 | 11 | 121 – 128 | 5,- € | |||||||
Das Gefecht bei Ohmes am 7. Juni 1637von Karl Dotter Alsfelder Testamente 1521 – 1788von Karl Dotter Der "tolle Christian" in Alsfeldvon Eduard Edwin Becker | 02.1937 | 36 | 7 | 10 | 105 – 120 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Gustav Ramspeckvom GMV Alsfeld Aus der älteren Geschichte der Steinesmühle bei Zellvon Dr. Walter Metz Alsfelder Geburtsbriefe (1627 – 1830)von Karl Dotter Handbücher des hessischen Heimatsorchestersvon Karl Dotter | 11.1936 | 35 | 7 | 9 | 97 – 104 | 5,- € | |||||||
Zum 75jährigen Jubiläum der Alsfelder Real- und Oberrealschulevom GMV Alsfeld Die Lehrer an der Alsfelder Lateinschulevon Karl Dotter Kirchenstreitigkeiten zwischen Schwarz und Eifavon G. Becker | 08.1936 | 35 | 7 | 8 | 89 – 96 | 5,- € | |||||||
Der Alsfelder Marktplatz und seine Bewohner im Laufe von 4 Jahrhunderten (Schluß) Die Besitzer der Häuser am Kirchplatz zu Alsfeld Die Pfarrer | 04.1936 | 35 | 7 | 7 | 73 – 88 | 5,- € | |||||||
Der Alsfelder Marktplatz und seine Bewohner im Laufe von 4 Jahrhunderten (Fortsetzung) | 12.1935 | 34 | 7 | 6 | 57 – 72 | 5,- € | |||||||
Der Alsfelder Marktplatz und seine Bewohner im Laufe von 4 Jahrhunderten | 10.1935 | 34 | 7 | 5 | 41 – 56 | 5,- € | |||||||
Aus der Geschichte des Schneiderhandwerks zu Alsfeld (Schluß)von Dr. ? Becker Bibelausstellung im Heimatmuseum zu Alsfeldvon Karl Rausch | 06.1935 | 34 | 7 | 4 | 33 – 40 | 5,- € | |||||||
Aus der Geschichte des Schneiderhandwerks zu Alsfeld (Fortsetzung)von Eduard Edwin Becker Die Familie Schönhals auf der Wehrmühle bei Billertshausen und ihre Prozessevon Eduard Edwin Becker Aus dem Salbuch über das Amt Grebenau und Wallersdorf de anno 1580von Fr. Diehl | 03.1935 | 34 | 7 | 3 | 17 – 32 | 5,- € | |||||||
Aus der Geschichte des Schneiderhandwerks zu Alsfeldvon Eduard Edwin Becker Alsfelder Geburtsbriefe (Fortsetzung)von Karl Dotter | 12.1934 | 33 | 7 | 2 | 9 – 16 | 5,- € | |||||||
Das Testament des K. K. Oestereichischen Staatsministers Konrad Ludwig Graf von und zu Lehrbach 1804von Karl Dotter Das Dorf Gleimenhain im Siebenjährigen Kriegvon Walter Metz Alsfelder Geburtsbriefe (Fortsetzung)von Karl Dotter | 09.1934 | 33 | 7 | 1 | 1 – 8 | 5,- € | |||||||
Die Gründung der "Oberhessischen Zeitung" in Alsfeldvon Eduard Edwin Becker Aus der kirchlichen Geschichte von Altenburgvon Eduard Edwin Becker Literaturvon Eduard Edwin Becker | 12.1933 | 32 | 6 | 23 | 201 – 208 | 5,- € | |||||||
Das Hochzeitshaus zu Alsfeldvon Karl Dotter Alsfelder Geburtsbriefevon Karl Dotter | 10.1933 | 32 | 6 | 22 | 185 – 200 | 5,- € | |||||||
Aus der Geschichte der Altenburg (Schluß)von Eduard Edwin Becker Neues vom Alsfelder Passionsspielvon Karl Dotter Alsfelder Geburtsbriefe (Fortsetzung)von Karl Dotter | 08.1933 | 32 | 6 | 21 | 177 – 184 | 5,- € | |||||||
Zum Geleitvon Karl Dotter Das Augustinerkloster wird Spitalvon Dr. ? Becker Beiträge zur Geschichte des Gerichts Niederohmen (Schluß)vom Wolfgang Müller Aus der Geschichte der Altenbrugvon Eduard Edwin Becker | 05.1933 | 32 | 6 | 20 | 169 – 176 | 5,- € | |||||||
Falschmünzervon Karl Dotter Beiträge zur Geschichte des Gerichts Niederohmenvon Wolfgang Müller Aus den Alsfelder Gerichtsbüchern (Fortsetzung)von Karl Dotter | 02.1933 | 32 | 6 | 19 | 161 – 168 | 5,- € | |||||||
Das Oberhessische Intelligenzblatt, | 01.1933 | 32 | 6 | 18 | 145 – 160 | 5,- € | |||||||
Eine Stiftung für die Schule zu Eudorf im Jahre 1593von Fritz Herrmann Lehnsbrief für Melchior III. von und zu Lehrbach vom Jahre 1627von Karl Dotter Aus dem Testament Melchiors III. von und zu Lehrbach 1642von Karl Dotter Alsfelder Gebrutsbriefe (Fortsetzung)von Karl Dotter Buchbesprechungvon Karl Dotter | 12.1932 | 31 | 6 | 17 | 137 – 144 | 5,- € | |||||||
Krieg im Friedenvon Eduard Edwin Becker Mittelalterliche Zollstätten in und um Alsfeldvon Eberhard Crusius Zur Baugeschichte der Walpurgiskirche in Alsfeldvon Karl Dotter Aus den Alsfelder Gerichtsbüchern (Fortsetzung)von Karl Dotter | 12.1931 | 30 | 6 | 16 | 129 – 136 | 5,- € | |||||||
Über die Unglücksjahre 1636 und 1637von Archivdirektor Dr. Fritz Herrmann Die Kapelle zum Heiligen Kreuz in Kirtorfvon D. Christ Alsfelder Geburtsbriefevon Karl Dotter Aus dem Archiv der Stadt Romrodvon Karl Dotter Kleine Mitteilungenvom GMV Alsfeld | 08.1931 | 30 | 6 | 15 | 121 – 128 | 5,- € | |||||||
Die Besiedlung der Krebsbach in der Bronzezeitvon Otto Spaar Alsfelder Justiz im 18. Jahrhundertvon Otto Spaar Aus den Alsfelder Gerichtsbüchernvon Otto Spaar | 04.1931 | 30 | 6 | 14 | 113 – 120 | 5,- € | |||||||
Die Rittergasse in Alsfeldvon Karl Dotter | 02.1931 | 30 | 6 | 13 | 105 – 112 | 5,- € | |||||||
Aus der kirchlichen Geschichte von Alsfeld im späteren Mittelalter (Schluß)von Dr. ? Becker Statistisches aus der Stadt Alsfeldvon Karl Dotter | 12.1930 | 29 | 6 | 12 | 97 – 104 | 5,- € | |||||||
Aus der kirchlichen Geschichte von Alsfeld im späteren Mittelaltervon Dr. ? Becker Der Schützenrain in Alsfeldvon Karl Dotter | 10.1930 | 29 | 6 | 11 | 89 – 96 | 5,- € | |||||||
Aus dem Vereinslebenvon Karl Dotter Studierende aus Alsfeldvon Karl Dotter Die Münzstätte Homberg an der Ohmvon R. Ohly | 06.1930 | 29 | 6 | 10 | 81 – 88 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Pfarrhäuservon Karl Dotter | 04.1930 | 29 | 6 | 9 | 73 – 80 | 5,- € | |||||||
Ein Jubiläum des Alsfelder Rathausesvon Prof. Eduard Decker Nochmals die Münzstätte Alsfeldvon R. Ohly Vom Marktwesen im alten Alsfeldvon Karl Dotter Johann Adam Birckenstockvon Karl Dotter Kleine Mitteilungenvon Karl Dotter | 12.1929 | 28 | 6 | 8 | 65 – 72 | 5,- € | |||||||
Vom Postwesen im alten Alsfeldvon Karl Dotter | 10.1929 | 28 | 6 | 7 | 49 – 64 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Garnison im Anfange des 19. Jahrhunderts (1803 – 1805)von Karl Dotter Die Kirtorfer Waldordnung von 1725von D. Christ Alsfeld als Münzstättevon Karl Dotter | 08.1929 | 28 | 6 | 6 | 41 – 48 | 5,- € | |||||||
Das Gericht Ober-Ohmen im Großen Kriegevon Eduard Edwin Becker Magister Friedrich Christian Laukhard in Alsfeldvon Karl Dotter Der städtische Weinschank zu Romrodvon Karl Dotter Auszug aus dem Briefe einer Bewohnerin von Alsfeld an ihre in Rödelheim lebende Freundinvon Karl Dotter | 04.1929 | 28 | 6 | 5 | 33 – 40 | 5,- € | |||||||
Das Gericht Ober-Ohmen im Großen Kriegevon Eduard Edwin Becker Aus dem Grenzbuch der Ämter Alsfeld, Romrod, Eußergericht und Gericht Schwarz 1576 und 1582von Karl Dotter Inventare der Gemeindearchive des Kreises Alsfeldvon Karl Dotter | 12.1928 | 27 | 6 | 4 | 25 – 32 | 5,- € | |||||||
Aus dem Vereinslebenvom GMV Alsfeld Aus dem Bericht der Landesverbesserungskommission im Jahre 1769von Karl Dotter Das geraubte Pferdvon Eduard Edwin Becker Das Ende des Alsfelder Stadtschreibers und Syndicus Johann Heinrich Benjamin Winnigerodevon Karl Dotter | 08.1928 | 27 | 6 | 3 | 17 – 24 | 5,- € | |||||||
Zur Geschichte des Kreises Alsfeld (Schluß)von Prof. Eduard Decker Aus dem dreißigjährigen Kriegvon Eduard Edwin Becker | 04.1928 | 27 | 6 | 2 | 9 – 16 | 5,- € | |||||||
Zum Geleitvon Prof. Eduard Decker Zur Geschichte des Kreises Alsfeldvon Prof. Eduard Decker Die hessischen Verwaltungsbeamten zu Alsfeldvon Karl Dotter Zur hessischen Landesgeschichtevon Prof. Eduard Decker | 02.1928 | 27 | 6 | 1 | 1 – 8 | 5,- € | |||||||
Zum Abschiedvon Dr. ? Becker Aus der Geschichte von Ober-Breidenbachvon Alfred Deggau Weinbau in Alsfeldvon Karl Dotter Berichtigungen und Zusätzevon Dr. ? Becker Werbungen für den französischen Kriegvon Dr. ? Becker | 07.1925 | 24 | 5 | 24 | 193 – 200 | 5,- € | |||||||
Die Befestigungsanlagen in der Umgebung von Alsfeld (Schluß)von Karl Dotter Gottfried Rinkel in Alsfeldvon Karl Dotter | 05.1925 | 24 | 5 | 23 | 185 – 192 | 5,- € | |||||||
Die Befestigungsanlagen in der Umgebung von Alsfeld Die Alsfelder Flurnamenvon Karl Dotter | 03.1925 | 24 | 5 | 22 | 169 – 184 | 5,- € | |||||||
Die Chorographie von Gilfa und Leusler (Schluß)von Dr. ? Becker Johann Moritz von Gilfavon Dr. ? Becker Aus schweren Zeitenvon Dr. ? Becker Ein Priester aus Alsfeldvon Offenbach Verschiedenesvon Offenbach | 09.1924 | 23 | 5 | 21 | 157 – 168 | 5,- € | |||||||
Die Chorographie von Gilfa und Leusler (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 06.1923 | 22 | 5 | 20 | 141 – 156 | 5,- € | |||||||
Die Chorographie von Gilfa und Leusler (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 02.1923 | 22 | 5 | 19 | 125 – 140 | 5,- € | |||||||
Erst verschmäht, dann begehrt (Schluß)von Dr. ? Becker Pfarrer Gabriel Heckmann zu Romrod und seine Familievon Andreas Saalwächter Die Chorographie von Gilfa und Leusler (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 11.1922 | 21 | 5 | 18 | 117 – 124 | 5,- € | |||||||
Erst verschmäht, dann begehrt (Fortsetzung)von Dr. ? Becker Die Chorographie von Gilfa und Leuslervon Dr. ? Becker | 10.1922 | 21 | 5 | 17 | 109 – 116 | 5,- € | |||||||
Zum 9. Septembervon Dr. ? Becker Erst verschmäht, dann begehrtvon Dr. ? Becker Die Chorographie von Gilfa und Leusler (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 09.1922 | 21 | 5 | 16 | 93 – 108 | 5,- € | |||||||
Die Chorographie von Gilfa und Leusler (Fortsetzung)von Dr. ? Becker Klage über die Steuernvon Dr. ? Becker | 07.1922 | 21 | 5 | 15 | 85 – 92 | 5,- € | |||||||
Die Gutweinsche Chronik (Schluß)von Dr. ? Becker Die Chorographie von Gilfa und Leuslervon Dr. ? Becker | 05.1922 | 21 | 5 | 14 | 77 – 84 | 5,- € | |||||||
Die Gutweinsche Chronik (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 03.1922 | 21 | 5 | 13 | 69 – 76 | 5,- € | |||||||
Der zweite Teil der Happelschen Chronik (Schluß)von Dr. ? Becker Vom Zunftwesen in Alsfeld (Schluß)von Dr. ? Becker Die Chronik des Johannes Gutweinvon Dr. ? Becker Kirchenbau zu Storndorfvon Dr. ? Becker Literatur: Die Entwicklung der kirchlichen Baukunst im Kreise Alsfeldvon Karl Dotter | 01.1922 | 21 | 5 | 12 | 61 – 68 | 5,- € | |||||||
Der zweite Teil der Happelschen Chronik (Fortsetzung)von Dr. ? Becker Vom Zunftwesen in Alsfeld (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 10.1921 | 20 | 5 | 11 | 53 – 60 | 5,- € | |||||||
Der zweite Teil der Happelschen Chronik (Fortsetzung)von Dr. ? Becker Vom Zunftwesen in Alsfeldvon Dr. ? Becker Literatur: Alsfelder Passionsspielvon Karl Dotter | 07.1921 | 20 | 5 | 10 | 45 – 52 | 5,- € | |||||||
Der zweite Teil der Happelschen Chronikvon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 04.1921 | 20 | 5 | 9 | 37 – 44 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Chronisten des 17. Jahrhunderts (Schluß)von Dr. ? Becker Über das Unglücksjahr 1637von Fritz Herrmann Zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Alsfeldvon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 12.1920 | 19 | 5 | 8 | 29 – 36 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Chronisten des 17. Jahrhunderts (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 04.1920 | 19 | 5 | 7 | 25 – 28 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Chronisten des 17. Jahrhunderts (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 12.1919 | 18 | 5 | 6 | 21 – 24 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Chronisten des 17. Jahrhunderts (Fortsetzung)von Dr. ? Becker Die Pest im Alsfeldischen, 1613von Prof. Dr. Dr. ? Diehl | 09.1919 | 18 | 5 | 5 | 17 – 20 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Chronisten des 17. Jahrhundertsvon Dr. ? Becker | 07.1919 | 18 | 5 | 4 | 13 – 16 | 5,- € | |||||||
Die Alsfelder Chronisten des 17. Jahrhunderts Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 04.1919 | 18 | 5 | 3 | 9 – 12 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Hans Legbandvom GMV Alsfeld Das Hungerjahr 1816/17 (Schluß)von Karl Dotter Die Alsfelder Chronisten des 17. Jahrhunderts Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 03.1919 | 18 | 5 | 2 | 5 – 8 | 5,- € | |||||||
Geschichts- und Altertumsverein der Stadt Alsfeldvon Karl Dotter Das Hungerjahr 1816/17von Karl Dotter | 07.1918 | 17 | 5 | 1 | 177 – 180 | 5,- € | |||||||
Die letzten Aussätzigen des Siechenhauses bei Liederbach (Schluß)von Dr. ? Becker Eine sonderbare Gevatterschaftvon Fritz Herrmann | 02.1917 | 16 | 4 | 25 | 173 – 176 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Otto Dörbeckervon Dr. ? Becker Feldpostbriefevon B. R. Die letzten Aussätzigen des Siechenhauses bei Liederbach (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 12.1916 | 15 | 4 | 24 | 169 – 172 | 5,- € | |||||||
Die letzten Aussätzigen des Siechenhauses bei Liederbachvon Dr. ? Becker | 07.1916 | 15 | 4 | 23 | 165 – 168 | 5,- € | |||||||
Mobilmachungvon H. Bernhard Feldpostbriefevon B. R. Bittevon Dr. ? Becker | 06.1916 | 15 | 4 | 22 | 161 – 164 | 5,- € | |||||||
Aus der Geschichte von Homberg an der Ohm (Schluß)von Dr. ? Becker Aus dem Vereinslebenvon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 01.1916 | 15 | 4 | 21 | 157 – 160 | 5,- € | |||||||
Nachruf: Walter Spaarvon Dr. ? Becker An unsere Freundevon Dr. ? Becker Aus der Geschichte von Homberg an der Ohm | 11.1915 | 14 | 4 | 20 | 153 – 156 | 5,- € | |||||||
Die beiden Höfe in Storndorf im 18. und 19. Jahrhundert (Schluß)von Alfred Deggau Aus der Geschichte von Homberg an der Ohm Beilage Das Grab des englischen Offiziersvon Dr. ? Becker | 07.1914 | 13 | 4 | 19 | 145 – 152 | 5,- € | |||||||
Die beiden Höfe in Storndorf im 18. und 19. Jahrhundert (Fortsetzung) Leiden der Stadt Alsfeld im 30jährigen Kriege (Schluß)von Dr. ? Becker Die Neuerrichtung der Universität Gießenvon Dr. ? Becker | 06.1914 | 13 | 4 | 18 | 137 – 144 | 5,- € | |||||||
Die beiden Höfe in Storndorf im 18. und 19. Jahrhundert (Fortsetzung) Leiden der Stadt Alsfeld im 30jährigen Kriegevon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 05.1914 | 13 | 4 | 17 | 129 – 136 | 5,- € | |||||||
Die Lateinschule zu Kirtorfvon Karl Unverzagt Geldtuppe oder Geldtopf Aus den Pestzeiten Haussprüche aus dem Kreis Alsfeld Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Literaturvon Dr. ? Becker | 04.1914 | 13 | 4 | 16 | 121 – 128 | 5,- € | |||||||
Zur Geschichte des Katzenbergsvon Fritz Herrmann Aus der Zeit der Kleinstaatereivon Erich Becker Haussprüche aus dem Kreis Alsfeld | 03.1914 | 13 | 4 | 15 | 113 – 120 | 5,- € | |||||||
Alsfelder Kriegsnöte vor hundert Jahrenvon Emmy Spitz Ein altes Bild von Grebenauvon A. Merz Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 02.1914 | 13 | 4 | 14 | 105 – 112 | 5,- € | |||||||
Alsfelder Kriegsnöte vor hundert Jahren (Fortsetzung)von Emmy Spitz Kleine Mitteilungen | 01.1914 | 13 | 4 | 13 | 97 – 104 | 5,- € | |||||||
Die Apotheke zu Alsfeld (Schluß)von Dr. ? Becker Alsfelder Kriegsnöte vor hundert Jahrenvon Emmy Spitz Kleine Mitteilungen Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 11.–12.1913 | 12 | 4 | 11/12 | 81 – 96 | Vergriffen | |||||||
Die Apotheke zu Alsfeldvon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 10.1913 | 12 | 4 | 10 | 73 – 80 | Vergriffen | |||||||
Schloß Romrod (Schluß) Aus der Franzosenzeitvon Dr. ? Becker | 09.1913 | 12 | 4 | 9 | 65 – 72 | Vergriffen | |||||||
Schloß Romrod (Fortsetzung)von Karl Dotter Die Kanzel der Walpurgiskirche zu Alsfeldvon Dr. ? Becker | 07.–08.1913 | 12 | 4 | 7/8 | 49 – 64 | Vergriffen | |||||||
Schloß Romrod | 05.–06.1913 | 12 | 4 | 5/6 | 33 – 48 | Vergriffen | |||||||
Aufzeichnungen des Bürgermeisters Reiß von Felda über die Kriegsjahre 1759 – 63von B. R. Hartmann Die Liederbachvon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 04.1913 | 12 | 4 | 4 | 25 – 32 | 5,- € | |||||||
Zehnt-Streitigkeiten zwischen der Pfarrkirche zu Oberrod und Ober-Breidenbachvon Pfarrer ? Rabenau | 03.1913 | 12 | 4 | 3 | 17 – 24 | 5,- € | |||||||
Kriegsnöte in Alsfeld zur Zeit der französischen Revolutionskriege (Schluß)von Emmy Spitz Ein Oberröder Pfarrer aus der Zeit der Reformationvon Dr. ? Becker Aus den verbrannten Stadtrechnungen (Schluß)von Dr. ? Becker | 12.1912 | 11 | 3 | 24/25 | 185 – 200 | 5,- € | |||||||
Kriegsnöte in Alsfeld zur Zeit der französischen Revolutionskriegevon Emmy Spitz Aus den verbrannten Stadtrechnungen (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 11.1912 | 11 | 3 | 23 | 177 – 184 | 5,- € | |||||||
Alsfelder Schulhäuservon R. | 10.1912 | 11 | 3 | 22 | 169 – 176 | 5,- € | |||||||
Aus der Geschichte von Grebenauvon A. Merz Aus den verbrannten Stadtrechnungen (Fortsetzung) | 09.1912 | 11 | 3 | 21 | 161 – 168 | 5,- € | |||||||
Bilder aus dem Volksleben zu Alsfeld im Mittelaltervon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Aus den verbrannten Stadtrechnungen (Fortsetzung)von Dr. ? Becker | 08.1912 | 11 | 3 | 19/20 | 145 – 160 | 5,- € | |||||||
Zur Hauptversammlung der historischen Kommission für das Großherzogtum Hessenvom GM Alsfeld Der Ohmer Streit mit Hessenvon Pfarrer ? Knott Aus den verbrannten Stadtrechnungen Sechsjähriger Fronkontrakt des fürstlichen Amts Grebenauvon A. Merz | 06.1912 | 11 | 3 | 18 | 137 – 144 | 5,- € | |||||||
Das Rentamtsgebäude zu Alsfeldvon Karl Dotter Münzfund in Rainrodvon Dr. ? Becker Die Pestepidemie im Kirchspiel Merlau 1635von Ernst Siebed zu Merian Die Kriche zu Bernsburgvon Pfarrer Renner, jetzt zu Heubach | 05.1912 | 11 | 3 | 17 | 129 – 136 | 5,- € | |||||||
Die Wiederherstellung des Rathauses zu Alsfeldvon Regierungsbaumeister F. Kuhlmann Aus den verbrannten Stadtrechnungen | 03.1912 | 11 | 3 | 14/15 | 105 – 120 | 5,- € | |||||||
Zur Wiederherstellung des Rathauses in Alsfeldvon Otto Berth Das Rathaus zu Alsfeld | 02.1912 | 11 | 3 | 12/13 | 89 – 104 | 5,- € | |||||||
Aus dem ältesten Wahlener Kirchenbuchvon Dr. ? Becker Alsfelder Schulverhältnisse vor Errichtung der städtischen Realschulevon Oberpostrat Robelt Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 11.1911 | 10 | 3 | 11 | 81 – 88 | 5,- € | |||||||
Über das Gerichtswesen in Storndorf (Schluß)von Alfred Deggau Das Opferhaus zu Bernsburg (Schluß)von Pfarrer Renner Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 10.1911 | 10 | 3 | 10 | 73 – 80 | 5,- € | |||||||
Über das Gerichtswesen in Storndorfvon Alfred Deggau Das Opferhaus zu Bernsburgvon Pfarrer Renner Ein alter Spruch über Alsfeld und seine Filialevon Dr. ? Becker | 09.1911 | 10 | 3 | 9 | 65 – 72 | 5,- € | |||||||
Aus dem Leben des Heinrich Meißner zu Bernsburg 1672 – 1718von Pfarrer Renner Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Von den Schulmeistern in der guten alten Zeitvon Dr. ? Becker Literarischesvom GM Alsfeld | 08.1911 | 10 | 3 | 8 | 57 – 64 | 5,- € | |||||||
Die Vorgeschichte der Realschule zu Alsfeld. Zur 50 jährigen Jubelfeier der Oberrealschulevon Dr. ? Becker | 06.1911 | 10 | 3 | 7 | 49 – 56 | 5,- € | |||||||
Das Exil D. Tilemann Schnabels (Schluß)von Domprediger Körner Zur Geschichte der Orgelwerke und des Organistenamtes in Alsfeld (Fortsetzung)von Karl Dotter Programm der Unionsfeier (Schluß aus Nr. 3)von Dr. ? Becker | 04.1911 | 10 | 3 | 5 | 33 – 40 | 5,- € | |||||||
Oberhessische Räuber vor hundert Jahrenvon Dr. ? Becker Das Exil D. Tilemann Schnabelsvon Domprediger Körner | 03.1911 | 10 | 3 | 4 | 25 – 32 | 5,- € | |||||||
Die Chroniken des Pfarrers E. U. Sufenbeth zu Hopfgarten (Schluß)von Dr. ? Becker Zur Geschichte der Orgelwerke und des Organistenamtes in Alsfeld Das Stadtarchiv zu Alsfeldvon Dr. ? Becker | 02.1910 | 9 | 2 | 12 | 217 – 232 | 5,- € | |||||||
Die Chroniken des Pfarrers E. U. Sufenbeth zu Hopfgartenvon Dr. ? Becker Zur Geschichte der Orgelwerke und des Organistenamtes in Alsfeld | 11.1909 | 8 | 2 | 11 | 201 – 216 | 5,- € | |||||||
Das "tolle Jahr" in Heimertshausenvon H. Bernhard Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Ein Einkünfteverzeichnis der Alsfelder Pfarreivon Dr. ? Becker Der Konfirmationstag in Alsfeldvon Dr. ? Becker Eine alte Alsfelder Familievom GMV Alsfeld Kleine Mitteilungenvom GMV Alsfeld | 04.1909 | 8 | 2 | 10 | 185 – 200 | 5,- € | |||||||
Oberhessen und seine Nachbargebiete im siebenjährigen Krieg unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Alsfeld (Schluß)von Karl Unverzagt Das Alsfelder Schreiberleinvon Dr. ? Becker Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld | 02.1909 | 8 | 2 | 9 | 169 – 184 | 5,- € | |||||||
Oberhessen und seine Nachbargebiete im siebenjährigen Krieg unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Alsfeldvon Karl Unverzagt Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Haussprüche aus Alsfeld und Umgebungvon Hermann Lenz Alte Grabmäler in Alsfeldvon Dr. ? Becker | 12.1908 | 7 | 2 | 8 | 153 – 168 | 5,- € | |||||||
Das Beinhaus zu Alsfeldvon Dr. R. Der Schatz im Beinhaus zu Alsfeldvon Fritz Herrmann Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Haussprüche aus Alsfeld und Umgebung Der Nachtwächterruf in Alsfeldvon Dr. ? Becker Die Freiheitsbriefe der Stadt Romrodvon Karl Dotter | 0c.1908 | 7 | 2 | 7 | 137 – 152 | 5,- € | Jahr und Monat unbekannt. | ||||||
Vom Rathaus zu Alsfeld Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Stiftung für die Kirche zu Eudorfvon Dr. ? Becker Ein alter Brauch in Romrodvon Karl Dotter Haussprüche aus dem Kreise Alsfeld Die Einweihung der Kirche zu Romrod am 1. Juni 1690von Karl Dotter Bitte um Mitarbeitvon Dr. ? Becker | 0b.1908 | 7 | 2 | 6 | 121 – 136 | 5,- € | Jahr und Monat unbekannt. | ||||||
Haussprüche aus Alsfeld und Umgebung Zur Glockenkunde des Kreises Alsfeld Die Grabdenkmäler in Alsfeldvon W. Spaar Die Heilkunde in Alsfeldvon Erich Becker Die älteste Urkunde des Alsfelder Archivsvon Eduard Edwin Becker | 0a.1908 | 6 | 2 | 5 | 105 – 120 | 5,- € | Jahr und Monat unbekannt. | ||||||
Der Stadtmusikus und Curmann zu Alsfeld (Schluß)von Karl Dotter Die Alsfelder Musikantenordnung vom 14. Juli 1742von Karl Dotter | bd.1907 | 6 | 2 | 4 | 89 – 104 | 5,- € | Jahr und Monat unbekannt. | ||||||
Der Stadtmusikus und Curmann zu Alsfeldvon Karl Dotter | bc.1907 | 6 | 2 | 3 | 73 – 88 | 5,- € | Jahr und Monat unbekannt. | ||||||
Die Kirchenglocken zu Alsfeldvon Dr. ? Becker Romrod zur Zeit der französischen Revolutionvon C. H. Schmidt | bb.1907 | 6 | 2 | 2 | 41 – 56 (57 – 72 ?) | 5,- € | Jahr und Monat unbekannt. Laut Register fehlen die Seiten 57 – 72. | ||||||
Rückblick und Ausblickvon Dr. ? Becker Riedesel-Sagen und -Urkundenvon Ch. R. D. Tielemann Schnabel und der Alsfelder Ratvon Fritz Herrmann Von "unehrlichen" Leuten Zur Geschichte der Kirchenmusik in der Stadt Romrodvon E. Becker, Karl Bernhard Eine Bauernchronik aus dem siebenjährigen Kriegevon Karl Dotter Volksbelustigungen in der Stadt Romrod im 16. und 17. Jahrhundertvon Karl Dotter | ba.1907 | 6 | 2 | 1 | 1 – 40 | 5,- € | Monat unbekannt. | ||||||
Aus der Vergangenheit von Leusel | ac.1907 | 6 | 1 | 12 | 1 – 16 | Vergriffen | Sonderabdruck aus der OZ Nr. 88, 89, 91, 92, 93 und 94 von 1907. Monat unbekannt. | ||||||
Das Collegium musicum zu Alsfeld | ab.1907 | 6 | 1 | 11 | 1 – 35 | Vergriffen | Sonderabdruck aus der OZ Nr. 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 und 65 von 1907. Monat unbekannt. | ||||||
Aus der Vergangenheit der Alsfelder Metzgerzunftvon Dr. ? Becker | aa.1907 | 6 | 1 | 10 | 1 – 27 | Vergriffen | Sonderabdruck aus der OZ Nr. 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24 und 25 von 1907. Monat unbekannt. | ||||||
Eine Brauerschwender Chronik vom Ende des dreißigjährigen Krieges | a.1906 | 5 | 1 | 9 | 1 – 8 | Vergriffen | Sonderabdruck aus der OZ Nr. 51 und 52 von 1906. Monat unbekannt. | ||||||
Zur Baugeschichte der Walpurgiskirchevon Dr. ? Becker, Regierungsbaumeister ? Fischer (Zeichnungen) Kleine Zusätze zu Herrmanns Tielemann Schnabelvon Dr. ? Becker Ein unbekannter Brief von D. Tielemann Schnabelvon Fritz Herrmann | b.1905 | 4 | 1 | 8 | 1 – 8 | Vergriffen | Sonderabdruck aus der OZ Nr. 141 von 1905 und 16 und 21 von 1906. Monat unbekannt. | ||||||
Das Weinhaus zu Alsfeldvon Dr. ? Becker Der Turm der Walpurgiskirchevon Dr. ? Becker | a.1905 | 4 | 1 | 7 | 1 – 8 | 5,- € | Sonderabdruck aus der OZ Nr. 66 und 73 von 1905. Monat unbekannt. | ||||||
Aus der Geschichte der Alsfelder Lateinschulevon Fritz Herrmann | a.1904 | 3 | 1 | 6 | 1 – 10 | 5,- € | Separatabdruck aus der OZ Nr. 49 von 1904. Monat unbekannt. | ||||||
Kleinere Mitteilungen | b.1903 | 2 | 1 | 5 | 1 – 11 | Vergriffen | Separatabdruck aus der OZ. Jahr und Monat unbekannt. Fälschlicherweise "Nr. 4" genannt. | ||||||
Die "Burg" in Alsfeldvon Otto Berth | a.1903 | 2 | 1 | 4 | 1 – 6 | 5,- € | Separatabdruck aus der OZ Nr. 78 von 1903. Monat unbekannt. | ||||||
Zur Baugeschichte der Walpurgiskirchevon Paul Frankl | c.1902 | 1 | 1 | 3 | 1 – 8 | 5,- € | Separatabdruck aus der OZ Nr. 151 von 1902. Monat unbekannt. | ||||||
Aeltere Ansichten der Stadt Alsfeldvon Fritz Herrmann | b.1902 | 1 | 1 | 2 | 1 – 12 | 5,- € | Separatabdruck aus der OZ Nr. 119 von 1902. Monat unbekannt. | ||||||
Ein Ablaßbrief für die Walpurgiskirche zu Alsfeld aus dem Jahre 1336von Fritz Herrmann | a.1902 | 1 | 1 | 1 | 1 – 8 | 5,- € | Separatabdruck aus der OZ Nr. 22 von 1902. Monat unbekannt. | ||||||
Artikel und Autor(en) | Publiziert (Monat.Jahr) | Jahrgang | Reihe | Nummer | Seiten | ISBN-10 | ISBN-13 | Preis | Bilder | Anm. |