Verzeichnis
Klicken auf / blendet weitere Informationen ein/aus.
Die Tabelle wird geladen.
Name | Fotos | Infos | Quellen | |
---|---|---|---|---|
Karl Dotter ✝ | Karl Dotter (1878 – 1940) war Oberreallehrer und Stadtarchivar in Alsfeld. | Foto-Scan und Informationen aus "500 Jahre Rathaus Alsfeld. 1512 – 2012. Festschrift [...].", S. 59 |
||
Dr.-Ing. Norbert Hansen | Norbert Hansen ist – nach langjähriger Industrietätigkeit – ehrenamtlicher Stadtarchivar von Alsfeld und Schriftleiter des GMV. | Foto-Scan und Informationen aus "500 Jahre Rathaus Alsfeld. 1512 – 2012. Festschrift [...].", S. 49 |
||
Dr. Herbert Jäkel ✝ | Herbert Jäkel (1926 – 2000) wurde nach dem Studium in Frankfurt und Göttingen mit einer Arbeit über Ackerbürger und Ausmärker in Alsfeld promoviert. Von 1968 bis zu seinem Tod war Jäkel Vorsitzender des GMV. Zwischen 1966 und 1985 leitete er das Stadtarchiv. In mehreren Büchern sowie unzähligen Beiträgen für Fachzeitschriften und Zeitungen beschäftigte sich Jäkel mit der Geschichte seiner Heimatstadt. Im Jahr 1997 legte er die Gesamtdarstellung „Kleine illustrierte Geschichte der Stadt Alsfeld“ vor. Erhältlich im Regionalmuseum für 5,- € | Foto-Scan aus "500 Jahre Rathaus Alsfeld. 1512 – 2012. Festschrift [...].", S. 52 |
||
Matthias Nicolai | Der Autor, Matthias Nicolai, Mitglied im Vorstand des Geschichts und Museumsvereins Alsfeld, versucht mit seinen an Jahrestagen orientierten Aufsätzen zur Alsfelder Stadtgeschichte ein größeres Interesse für diese zu wecken. In verkürzter Form erscheinen diese als Artikel schon seit Jahren regelmäßig in der örtlichen Presse. Wissenschaftlich korrekte, aber nicht trocken, sondern interessant und verständlich geschriebene Artikel zu wichtigen Geschehnissen in der Alsfelder Vergangenheit, sollen, wie der Autor selbst im Vorwort seines neuen Buches schreibt „nicht nur Wissen und Fakten aus der Vergangenheit dieser Stadt vermitteln, sondern vor allem auch Lust am Lesen und Interesse an der Thematik wecken“. Zur Reihe "Alsfelder Stadtgeschichte. Jahrestage." Wer tiefer in die Geschichte eintauchen möchte, findet am Ende jedes Kapitels weiterführende Literaturhin- und Quellenverweise. Bestärkt durch positive Leserrückmeldungen auf die ersten drei Bände hat der Autor verstärkt historische Dokumente der Zeit aus seinem Archiv sowie erläuternde Abbildungen dem Text beigefügt. Vor allem diese große Anzahl von Bildern – im 4. Band jeweils 45 schwarz-weiß und 45-farbige Abbildungen –, machen den Reiz dieser Bücher aus. | Foto-Scan aus "500 Jahre Rathaus Alsfeld. 1512 – 2012. Festschrift [...].", S. 44 |
||
Bodo Runte | Bodo Runte, in Alsfeld geboren, organisiert seit Jahrzehnten kulturelle Veranstaltungen in Alsfeld und im Vogelsbergkreis. Als künstlerischer Fotograf tätig. | Foto aus "500 Jahre Rathaus Alsfeld. 1512 – 2012. Festschrift [...].", S. 207 |
||
Jochen Weppler | Jochen Weppler ist Architekt, AKH und Denkmalpfleger, 1. Vorsitzender des GMV. | Foto-Scan und Informationen aus "500 Jahre Rathaus Alsfeld. 1512 – 2012. Festschrift [...].", S. 137 |
||
Dr. Walter Windisch-Laube | Walter Windisch-Laube studierte Schulmusik, Literatur- und Musikwissenschaft. Neben der Leitung der Alsfelder Musikschule engagiert er sich als Mitorganisator der Alsfelder Kulturtage, als Stadtverordneter und als Kulturschaffender in den Bereichen Musik und Literatur. | Foto-Scan und Informationen aus "500 Jahre Rathaus Alsfeld. 1512 – 2012. Festschrift [...].", S. 159 |
||
Name | Fotos | Infos | Quellen |